Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Zu Gast beim Bundes­prä­si­den­ten: Jugend­be­tei­li­gung auf dem Bürgerfest

Am 12. und 13. Septem­ber 2025 öffnete Bundes­prä­si­dent Frank-Walter Stein­meier die Tore von Schloss Belle­vue zum jähr­li­chen Bürger­fest. Im Park des Schlos­ses kamen Bürge­rin­nen und Bürger mit Initia­ti­ven, Orga­ni­sa­tio­nen und Verei­nen aus ganz Deutsch­land ins Gespräch. Wir als Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung waren gemein­sam mit dem Deut­schen Kinder­hilfs­werk mit einem eigenen Stand vertre­ten – und konnten zwei Tage lang unsere Arbeit, Mate­ria­lien und Ange­bote vorstellen.

Das Bürger­fest stand ganz im Zeichen des Enga­ge­ments. Über 50 Orga­ni­sa­tio­nen präsen­tier­ten ihre Ideen, Projekte und Möglich­kei­ten, wie Menschen sich in die Gesell­schaft einbrin­gen können. In diesem viel­fäl­ti­gen Rahmen haben wir gezeigt, wie wichtig Jugend­be­tei­li­gung ist und welche Rolle Themen wie Inklu­sion, poli­ti­sche Bildung und Erleb­nis­päd­ago­gik dabei spielen.

Unser Stand war über beide Tage hinweg gut besucht. Viele Kinder, Jugend­li­che und Erwach­sene nahmen sich Zeit, unsere Mate­ria­lien kennen­zu­ler­nen: Von Post­kar­ten mit klaren Botschaf­ten („More inclu­sion, less bull­shit“) bis hin zu Info­bro­schü­ren über Betei­li­gungs­rechte. Beson­ders beliebt waren unsere Mitmach-Aktio­­nen: Kinder und Jugend­li­che konnten selbst kreativ werden, Armbän­der gestal­ten, Plakate entwer­fen oder ihre eigenen Ideen zu Kinder­rech­ten und Betei­li­gung sicht­bar machen. Diese bunten Beiträge haben gezeigt, wie viel­fäl­tig junge Stimmen sind – und dass ihre Sicht­wei­sen ernst genom­men werden müssen.

Ein weite­rer Schwer­punkt lag auf dem persön­li­chen Austausch. Zahl­rei­che Gesprä­che mit Fami­lien, Ehren­amt­li­chen, Fach­kräf­ten und inter­es­sier­ten Besucher*innen machten deut­lich, wie groß das Bedürf­nis nach echter Betei­li­gung ist. Viele nutzten die Gele­gen­heit, über ihre eigenen Erfah­run­gen zu spre­chen oder sich für zukünf­tige Projekte zu vernet­zen. Für uns war es span­nend zu sehen, wie viele unter­schied­li­che Perspek­ti­ven zusam­men­ge­kom­men sind – und wie verbin­dend das Thema Jugend­be­tei­li­gung wirkt.

Das Bürger­fest war für uns nicht nur eine Möglich­keit, unsere Arbeit sicht­bar zu machen, sondern auch ein inspi­rie­ren­der Ort, um neue Impulse mitzu­neh­men. Die Offen­heit, die Neugier und das große Inter­esse haben uns bestärkt, weiter für jugend­ge­rechte Betei­li­gungs­struk­tu­ren einzu­tre­ten und Räume zu schaf­fen, in denen junge Menschen ihre Ideen und Anlie­gen einbrin­gen können.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen, die unseren Stand besucht haben, bei unseren enga­gier­ten Kolleg*innen vor Ort – und natür­lich beim Bundes­prä­si­den­ten für die Einladung.

Zu Gast beim Bundes­prä­si­den­ten: Jugend­be­tei­li­gung auf dem Bürgerfest

Am 12. und 13. Septem­ber 2025 öffnete Bundes­prä­si­dent Frank-Walter Stein­meier die Tore von Schloss Belle­vue zum jähr­li­chen Bürger­fest. Im Park des Schlos­ses kamen Bürge­rin­nen und Bürger mit Initia­ti­ven, Orga­ni­sa­tio­nen und Verei­nen aus ganz Deutsch­land ins Gespräch. Wir als Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung waren gemein­sam mit dem Deut­schen Kinder­hilfs­werk mit einem eigenen Stand vertre­ten – und konnten zwei Tage lang unsere Arbeit, Mate­ria­lien und Ange­bote vorstellen.

Das Bürger­fest stand ganz im Zeichen des Enga­ge­ments. Über 50 Orga­ni­sa­tio­nen präsen­tier­ten ihre Ideen, Projekte und Möglich­kei­ten, wie Menschen sich in die Gesell­schaft einbrin­gen können. In diesem viel­fäl­ti­gen Rahmen haben wir gezeigt, wie wichtig Jugend­be­tei­li­gung ist und welche Rolle Themen wie Inklu­sion, poli­ti­sche Bildung und Erleb­nis­päd­ago­gik dabei spielen.

Unser Stand war über beide Tage hinweg gut besucht. Viele Kinder, Jugend­li­che und Erwach­sene nahmen sich Zeit, unsere Mate­ria­lien kennen­zu­ler­nen: Von Post­kar­ten mit klaren Botschaf­ten („More inclu­sion, less bull­shit“) bis hin zu Info­bro­schü­ren über Betei­li­gungs­rechte. Beson­ders beliebt waren unsere Mitmach-Aktio­­nen: Kinder und Jugend­li­che konnten selbst kreativ werden, Armbän­der gestal­ten, Plakate entwer­fen oder ihre eigenen Ideen zu Kinder­rech­ten und Betei­li­gung sicht­bar machen. Diese bunten Beiträge haben gezeigt, wie viel­fäl­tig junge Stimmen sind – und dass ihre Sicht­wei­sen ernst genom­men werden müssen.

Ein weite­rer Schwer­punkt lag auf dem persön­li­chen Austausch. Zahl­rei­che Gesprä­che mit Fami­lien, Ehren­amt­li­chen, Fach­kräf­ten und inter­es­sier­ten Besucher*innen machten deut­lich, wie groß das Bedürf­nis nach echter Betei­li­gung ist. Viele nutzten die Gele­gen­heit, über ihre eigenen Erfah­run­gen zu spre­chen oder sich für zukünf­tige Projekte zu vernet­zen. Für uns war es span­nend zu sehen, wie viele unter­schied­li­che Perspek­ti­ven zusam­men­ge­kom­men sind – und wie verbin­dend das Thema Jugend­be­tei­li­gung wirkt.

Das Bürger­fest war für uns nicht nur eine Möglich­keit, unsere Arbeit sicht­bar zu machen, sondern auch ein inspi­rie­ren­der Ort, um neue Impulse mitzu­neh­men. Die Offen­heit, die Neugier und das große Inter­esse haben uns bestärkt, weiter für jugend­ge­rechte Betei­li­gungs­struk­tu­ren einzu­tre­ten und Räume zu schaf­fen, in denen junge Menschen ihre Ideen und Anlie­gen einbrin­gen können.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen, die unseren Stand besucht haben, bei unseren enga­gier­ten Kolleg*innen vor Ort – und natür­lich beim Bundes­prä­si­den­ten für die Einladung.

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung