
Zu Gast beim Bundespräsidenten: Jugendbeteiligung auf dem Bürgerfest
Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore von Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest. Im Park des Schlosses kamen Bürgerinnen und Bürger mit Initiativen, Organisationen und Vereinen aus ganz Deutschland ins Gespräch. Wir als Servicestelle Jugendbeteiligung waren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk mit einem eigenen Stand vertreten – und konnten zwei Tage lang unsere Arbeit, Materialien und Angebote vorstellen.
Das Bürgerfest stand ganz im Zeichen des Engagements. Über 50 Organisationen präsentierten ihre Ideen, Projekte und Möglichkeiten, wie Menschen sich in die Gesellschaft einbringen können. In diesem vielfältigen Rahmen haben wir gezeigt, wie wichtig Jugendbeteiligung ist und welche Rolle Themen wie Inklusion, politische Bildung und Erlebnispädagogik dabei spielen.
Unser Stand war über beide Tage hinweg gut besucht. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen sich Zeit, unsere Materialien kennenzulernen: Von Postkarten mit klaren Botschaften („More inclusion, less bullshit“) bis hin zu Infobroschüren über Beteiligungsrechte. Besonders beliebt waren unsere Mitmach-Aktionen: Kinder und Jugendliche konnten selbst kreativ werden, Armbänder gestalten, Plakate entwerfen oder ihre eigenen Ideen zu Kinderrechten und Beteiligung sichtbar machen. Diese bunten Beiträge haben gezeigt, wie vielfältig junge Stimmen sind – und dass ihre Sichtweisen ernst genommen werden müssen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem persönlichen Austausch. Zahlreiche Gespräche mit Familien, Ehrenamtlichen, Fachkräften und interessierten Besucher*innen machten deutlich, wie groß das Bedürfnis nach echter Beteiligung ist. Viele nutzten die Gelegenheit, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen oder sich für zukünftige Projekte zu vernetzen. Für uns war es spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche Perspektiven zusammengekommen sind – und wie verbindend das Thema Jugendbeteiligung wirkt.
Das Bürgerfest war für uns nicht nur eine Möglichkeit, unsere Arbeit sichtbar zu machen, sondern auch ein inspirierender Ort, um neue Impulse mitzunehmen. Die Offenheit, die Neugier und das große Interesse haben uns bestärkt, weiter für jugendgerechte Beteiligungsstrukturen einzutreten und Räume zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Ideen und Anliegen einbringen können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unseren Stand besucht haben, bei unseren engagierten Kolleg*innen vor Ort – und natürlich beim Bundespräsidenten für die Einladung.
Zu Gast beim Bundespräsidenten: Jugendbeteiligung auf dem Bürgerfest
Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore von Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest. Im Park des Schlosses kamen Bürgerinnen und Bürger mit Initiativen, Organisationen und Vereinen aus ganz Deutschland ins Gespräch. Wir als Servicestelle Jugendbeteiligung waren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk mit einem eigenen Stand vertreten – und konnten zwei Tage lang unsere Arbeit, Materialien und Angebote vorstellen.
Das Bürgerfest stand ganz im Zeichen des Engagements. Über 50 Organisationen präsentierten ihre Ideen, Projekte und Möglichkeiten, wie Menschen sich in die Gesellschaft einbringen können. In diesem vielfältigen Rahmen haben wir gezeigt, wie wichtig Jugendbeteiligung ist und welche Rolle Themen wie Inklusion, politische Bildung und Erlebnispädagogik dabei spielen.
Unser Stand war über beide Tage hinweg gut besucht. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen sich Zeit, unsere Materialien kennenzulernen: Von Postkarten mit klaren Botschaften („More inclusion, less bullshit“) bis hin zu Infobroschüren über Beteiligungsrechte. Besonders beliebt waren unsere Mitmach-Aktionen: Kinder und Jugendliche konnten selbst kreativ werden, Armbänder gestalten, Plakate entwerfen oder ihre eigenen Ideen zu Kinderrechten und Beteiligung sichtbar machen. Diese bunten Beiträge haben gezeigt, wie vielfältig junge Stimmen sind – und dass ihre Sichtweisen ernst genommen werden müssen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem persönlichen Austausch. Zahlreiche Gespräche mit Familien, Ehrenamtlichen, Fachkräften und interessierten Besucher*innen machten deutlich, wie groß das Bedürfnis nach echter Beteiligung ist. Viele nutzten die Gelegenheit, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen oder sich für zukünftige Projekte zu vernetzen. Für uns war es spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche Perspektiven zusammengekommen sind – und wie verbindend das Thema Jugendbeteiligung wirkt.
Das Bürgerfest war für uns nicht nur eine Möglichkeit, unsere Arbeit sichtbar zu machen, sondern auch ein inspirierender Ort, um neue Impulse mitzunehmen. Die Offenheit, die Neugier und das große Interesse haben uns bestärkt, weiter für jugendgerechte Beteiligungsstrukturen einzutreten und Räume zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Ideen und Anliegen einbringen können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unseren Stand besucht haben, bei unseren engagierten Kolleg*innen vor Ort – und natürlich beim Bundespräsidenten für die Einladung.
Weitere Beiträge
Du hast noch nicht genug? Hier findest du mehr.

Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brieftaube erreichen. Unser Team hilft dir gerne weiter.
Servicestelle Jugendbeteiligung
Scharnhorststraße 28/ 29
10115 Berlin
post@jugendbeteiligung.info
030 / 387 845 20
