
Wir suchen dich: Vier Wege, Jugendbeteiligung mitzugestalten
Die Servicestelle Jugendbeteiligung wächst – und du kannst dabei sein! Wir schreiben aktuell mehrere Stellen aus, mit denen du Jugendliche stärken, Beteiligungsprozesse begleiten und unsere Organisation weiterentwickeln kannst. Ob Projektarbeit, Inklusion, Verwaltung oder als freie Honorarkraft: Hier findest du alle Infos auf einen Blick.
1) Projektmitarbeit „Partizipation in Schule“
Du begleitest Schulen dabei, Beteiligungsstrukturen aufzubauen und zu verstetigen – von der ersten Idee bis zur Umsetzung vor Ort. Dazu gehören die Konzeption von Workshops, das Coaching von Teams und Schüler*innen, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Evaluation.
- Umfang: 28–35 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV‑L E10, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du Erfahrung in der politischen Bildung, Schulentwicklung oder Jugendbeteiligung mitbringst, gern moderierst, strukturiert arbeitest und Lust hast, Verantwortung zu übernehmen.
2) Projektmitarbeit im Themenfeld Inklusion
Du entwickelst und begleitest inklusive Formate, sorgst für barrierearme Kommunikation und unterstützt Teams sowie Partner*innen dabei, Projekte für alle zugänglich zu machen.
- Umfang: 8–20 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV Stud III, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du Inklusion praktisch denkst, Barrierefreiheit kennst (z. B. Leichte Sprache, Bildbeschreibungen, Zugänglichkeits-Checks) und dich für gerechte Teilhabe stark machst.
3) Mitarbeit in der Verwaltung
Du hältst unserem Team den Rücken frei: Organisation, Termin- und Dokumentenmanagement, Zuarbeit für Finanzen, Reisekosten, Personal und allgemeine Büroprozesse.
- Umfang: 8–20 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV Stud III, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du zuverlässig bist, Zahlen und Tabellen nicht scheust, gern sorgfältig arbeitest und Freude an reibungslosen Abläufen hast.
4) Honorarkräfte-Pool:
Wir erweitern unseren Pool für Workshops & Bildungsangebote, Jugendleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Technik und Veranstaltugen. Du wirst je nach Auftrag angefragt – ideal, wenn du flexibel bist oder spezifische Expertisen einbringen möchtest.
- Themen: Workshops, Bildungsangebote, Jugendleitung und/oder Öffentlichkeitsarbeit, Technik & Veranstaltungen
- Vergütung: auf Honorarbasis
Was dich bei uns erwartet:
- Sinnvolle Arbeit mit Wirkung für junge Menschen und demokratische Beteiligung
- Ein motiviertes Team, das kollegial zusammenarbeitet und Wissen teilt
- Faire Konditionen inkl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Entwicklungswege
So bewirbst du dich:
Alle Details und die Bewerbung findest du auf unserer Website unter Über uns – Jobs.
Bitte sende uns:
- Lebenslauf
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite): Warum du? Warum diese Rolle?
- Relevante Nachweise/Arbeitsproben (bei Honorarkräften gern Workshop-Themen oder Referenzen)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Benötigst du die Ausschreibungen in einem anderen Format (z. B. Leichter Sprache, gut lesbares PDF) oder möchtest eine barrierefreie Bewerbung einreichen (z. B. Audio), schreib uns – wir finden gemeinsam einen passenden Weg.
Vielfalt erwünscht: Vielfältige Perspektiven stärken unsere Arbeit. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrungen sowie über Bewerbungen, die zur Diversität unseres Teams beitragen.
Klingt nach dir? Dann: Stelle auswählen, Unterlagen zusammenstellen und .. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Wir suchen dich: Vier Wege, Jugendbeteiligung mitzugestalten
Die Servicestelle Jugendbeteiligung wächst – und du kannst dabei sein! Wir schreiben aktuell mehrere Stellen aus, mit denen du Jugendliche stärken, Beteiligungsprozesse begleiten und unsere Organisation weiterentwickeln kannst. Ob Projektarbeit, Inklusion, Verwaltung oder als freie Honorarkraft: Hier findest du alle Infos auf einen Blick.
1) Projektmitarbeit „Partizipation in Schule“
Du begleitest Schulen dabei, Beteiligungsstrukturen aufzubauen und zu verstetigen – von der ersten Idee bis zur Umsetzung vor Ort. Dazu gehören die Konzeption von Workshops, das Coaching von Teams und Schüler*innen, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Evaluation.
- Umfang: 28–35 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV‑L E10, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du Erfahrung in der politischen Bildung, Schulentwicklung oder Jugendbeteiligung mitbringst, gern moderierst, strukturiert arbeitest und Lust hast, Verantwortung zu übernehmen.
2) Projektmitarbeit im Themenfeld Inklusion
Du entwickelst und begleitest inklusive Formate, sorgst für barrierearme Kommunikation und unterstützt Teams sowie Partner*innen dabei, Projekte für alle zugänglich zu machen.
- Umfang: 8–20 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV Stud III, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du Inklusion praktisch denkst, Barrierefreiheit kennst (z. B. Leichte Sprache, Bildbeschreibungen, Zugänglichkeits-Checks) und dich für gerechte Teilhabe stark machst.
3) Mitarbeit in der Verwaltung
Du hältst unserem Team den Rücken frei: Organisation, Termin- und Dokumentenmanagement, Zuarbeit für Finanzen, Reisekosten, Personal und allgemeine Büroprozesse.
- Umfang: 8–20 h/Woche
- Vergütung: in Anlehnung an TV Stud III, zzgl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Bewerbungsfrist: Oktober 2025
Das passt zu dir, wenn du zuverlässig bist, Zahlen und Tabellen nicht scheust, gern sorgfältig arbeitest und Freude an reibungslosen Abläufen hast.
4) Honorarkräfte-Pool:
Wir erweitern unseren Pool für Workshops & Bildungsangebote, Jugendleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Technik und Veranstaltugen. Du wirst je nach Auftrag angefragt – ideal, wenn du flexibel bist oder spezifische Expertisen einbringen möchtest.
- Themen: Workshops, Bildungsangebote, Jugendleitung und/oder Öffentlichkeitsarbeit, Technik & Veranstaltungen
- Vergütung: auf Honorarbasis
Was dich bei uns erwartet:
- Sinnvolle Arbeit mit Wirkung für junge Menschen und demokratische Beteiligung
- Ein motiviertes Team, das kollegial zusammenarbeitet und Wissen teilt
- Faire Konditionen inkl. Fahrtkostenzuschuss & Sachbezug
- Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Entwicklungswege
So bewirbst du dich:
Alle Details und die Bewerbung findest du auf unserer Website unter Über uns – Jobs.
Bitte sende uns:
- Lebenslauf
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite): Warum du? Warum diese Rolle?
- Relevante Nachweise/Arbeitsproben (bei Honorarkräften gern Workshop-Themen oder Referenzen)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Benötigst du die Ausschreibungen in einem anderen Format (z. B. Leichter Sprache, gut lesbares PDF) oder möchtest eine barrierefreie Bewerbung einreichen (z. B. Audio), schreib uns – wir finden gemeinsam einen passenden Weg.
Vielfalt erwünscht: Vielfältige Perspektiven stärken unsere Arbeit. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrungen sowie über Bewerbungen, die zur Diversität unseres Teams beitragen.
Klingt nach dir? Dann: Stelle auswählen, Unterlagen zusammenstellen und .. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Weitere Beiträge
Du hast noch nicht genug? Hier findest du mehr.

Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brieftaube erreichen. Unser Team hilft dir gerne weiter.
Servicestelle Jugendbeteiligung
Scharnhorststraße 28/ 29
10115 Berlin
post@jugendbeteiligung.info
030 / 387 845 20
