“Was ist Deine Stimme wert?” — Die Moabiter Kiezwerkstatt
Am 17. September – kurz vor der Superwahl – haben wir in Kooperation mit vielen anderen Akteuren bei der Moabiter Kiezwerkstatt am Unionplatz noch einmal alles gegeben! Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren aus Moabit & Berlin sind wir nämlich einer ganz besonders wichtigen Frage nachgegangen: Was ist Deine Stimme wert?
Denn: Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch die erwachsene Bevölkerung in Moabit ist bis zu 30% nicht wahlberechtigt!
Zusammen mit jungen und mit erwachsenen Menschen wollten wir am Unionplatz genau das und vieles mehr zum Thema machen! Heraus kam dabei ein buntes Programm mit guter Musik & Poetry Slam, mit der U18-Wahl für junge Moabiter*innen und einer Symbolwahl für alle, die zwar volljährig sind, aber trotzdem bei der richtigen Wahl am 26. September nicht ihr Kreuzchen machen durften. Und im Zentrum all dessen: Politik, die alle berührt — ob mit Wahlrecht oder ohne!
Wir haben uns sehr gefreut, mit so vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob bei der Fishbowl-Diskussion mit Politiker*innen und Aktivist*innen, beim Siebdruckstand des Landesjugendrings, beim Futtern oder beim Ideenschmieden für ein noch besseres Moabit. Danke dafür!
Weitere Impressionen:
“Was ist Deine Stimme wert?” — Die Moabiter Kiezwerkstatt
Am 17. September – kurz vor der Superwahl – haben wir in Kooperation mit vielen anderen Akteuren bei der Moabiter Kiezwerkstatt am Unionplatz noch einmal alles gegeben! Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren aus Moabit & Berlin sind wir nämlich einer ganz besonders wichtigen Frage nachgegangen: Was ist Deine Stimme wert?
Denn: Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch die erwachsene Bevölkerung in Moabit ist bis zu 30% nicht wahlberechtigt!
Zusammen mit jungen und mit erwachsenen Menschen wollten wir am Unionplatz genau das und vieles mehr zum Thema machen! Heraus kam dabei ein buntes Programm mit guter Musik & Poetry Slam, mit der U18-Wahl für junge Moabiter*innen und einer Symbolwahl für alle, die zwar volljährig sind, aber trotzdem bei der richtigen Wahl am 26. September nicht ihr Kreuzchen machen durften. Und im Zentrum all dessen: Politik, die alle berührt — ob mit Wahlrecht oder ohne!
Wir haben uns sehr gefreut, mit so vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob bei der Fishbowl-Diskussion mit Politiker*innen und Aktivist*innen, beim Siebdruckstand des Landesjugendrings, beim Futtern oder beim Ideenschmieden für ein noch besseres Moabit. Danke dafür!
Weitere Impressionen:
Weitere Beiträge
Du hast noch nicht genug? Hier findest du mehr.
Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brieftaube erreichen. Unser Team hilft dir gerne weiter.
Servicestelle Jugendbeteiligung
Scharnhorststraße 28/ 29
10115 Berlin
post@jugendbeteiligung.info
030 / 387 845 20