Lade Veranstaltungen

Wenn Kinder oder Jugend­li­che sich auffäl­lig oder ableh­nend verhal­ten, ist das oft eine große Heraus­for­de­rung – beson­ders in der pädago­gi­schen Arbeit oder im ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment. In diesem Work­shop geht es darum, zu verste­hen, was hinter heraus­for­dern­dem Verhal­ten steckt, und Stra­te­gien zu entwi­ckeln, um in solchen Momen­ten sicher, ruhig und empa­thisch zu handeln.

Gemein­sam mit der Refe­ren­tin Katja Ander­gas­sen lernen die Teil­neh­men­den, die Signale hinter dem Verhal­ten zu erken­nen und ange­mes­sen darauf zu reagie­ren. Dabei stehen praxis­nahe Beispiele, Refle­xion und der Austausch unter­ein­an­der im Mittel­punkt. Der Work­shop richtet sich an Fach­kräfte und Ehren­amt­li­che in der Kinder- und Jugend­ar­beit, die ihren Umgang mit schwie­ri­gen Situa­tio­nen stärken möchten.

Nach oben