Lade Veranstaltungen

Wohnungs­su­che in Berlin fühlt sich für dich teuer, unfair oder aussichts­los an?
Beim Jugend­wohn­kon­gress „Und jetzt?!“ machst du deine Erfah­run­gen sicht­bar.
Du lernst deine Rechte kennen und bekommst Orien­tie­rung im Para­gra­fen­dschun­gel.
Gemein­sam mit anderen jungen Berliner:innen sortierst du, was gerade drückt.
Aus Proble­men werden konkrete Themen, mit denen wir weiterarbeiten.

Auf einem „Markt der Möglich­kei­ten“ triffst du Bera­tungs­stel­len, Initia­ti­ven und Projekte.
Sie zeigen, wo Unter­stüt­zung hier und jetzt wirk­lich greift.
In Work­shops geht es um Miet­recht, Schutz vor Verdrän­gung und faire Verfah­ren.
Auch Wohnungs­lo­sig­keit, Über­gänge und Notlö­sun­gen kommen offen auf den Tisch.
Krea­tive Wohn­ideen und soli­da­ri­sche Modelle machen Mut zum Weiterdenken.

Auf der Bühne wech­seln Kurz­filme, Gesprä­che und Musik, damit viele Stimmen hörbar werden.
Du kannst Fragen stellen, Wider­spruch einbrin­gen und eigene Beispiele teilen.
Moderator:innen fassen zusam­men, was schon funk­tio­niert und wo Lücken bleiben.
Zwischen­durch ist Zeit zum Vernet­zen, Notizen machen und Kräfte sammeln.
Wer mag, bringt Freund:innen mit und bildet gleich eine kleine Crew.

Am Ende entste­hen Forde­run­gen, die klar, realis­tisch und über­prüf­bar sind.
Ihr prio­ri­siert, wer sie erhält und wie ihr dran­bleibt.
Die Ergeb­nisse werden doku­men­tiert und gehen an Politik, Verwal­tung und Träger.
So wächst aus vielen Einzel­ge­schich­ten eine gemein­same Linie.
„Und jetzt?!“ bedeu­tet: Wir warten nicht – wir gestalten.

Nach oben