Lade Veranstaltungen

In Zeiten von Konflik­ten, Desin­for­ma­tion und Hetze braucht es Räume, in denen junge Menschen zuhören, diffe­ren­zie­ren und soli­da­risch handeln. Genau dafür steht das jugend­po­li­ti­sche Forum „Jugend > Migra­tion > Zukunft III“. Hier kommen Akteur*innen aus Jugend(verbands)arbeit, (post)migrantischen Commu­ni­ties, Politik, Verwal­tung und Wissen­schaft zusam­men – mit einer klaren Frage: Wie gelingt echte Teil­habe für alle?

Das Forum knüpft an die erfolg­rei­chen Vorgän­ger an und schafft Dialog auf Augen­höhe. Es geht um Mitbe­stim­mung, Reprä­sen­ta­tion und um konkrete Wege, diskri­mi­nie­rungs­sen­si­bel zu arbei­ten. Was braucht es in Orga­ni­sa­tio­nen, Verwal­tun­gen und Politik, damit junge Perspek­ti­ven gehört, ernst genom­men und umge­setzt werden? Welche Alli­an­zen tragen, welche Utopien treiben uns an?

Viele junge Menschen erleben gerade Sprach­lo­sig­keit, Über­for­de­rung oder Müdig­keit. Das Forum setzt dem etwas entge­gen: Empower­ment, Orien­tie­rung und prak­ti­sche Impulse. Statt nur Probleme zu beschrei­ben, werden Lösun­gen sicht­bar – vom Umgang mit Desin­for­ma­tion bis zu wirk­sa­men Betei­li­gungs­for­ma­ten, die tatsäch­lich Entschei­dun­gen beeinflussen.

Was euch erwartet

  • Impulse aus Jugend­pra­xis, Politik und Wissenschaft
  • Work­shops zu Betei­li­gung, Diskri­mi­nie­rungs­schutz und Bündnisarbeit
  • Vernet­zung mit Initia­ti­ven, die schon heute Verän­de­rung anstoßen
  • Konkrete Next Steps für eure Arbeit vor Ort

„Jugend > Migra­tion > Zukunft III“ ist mehr als eine Tagung – es ist eine Werk­statt für Zukunft. Wer mitre­den, mitent­schei­den und mitge­stal­ten will, ist hier genau richtig. Bringt eure Erfah­run­gen mit, teilt eure Fragen, und nehmt frische Ideen sowie neue Verbün­dete mit nach Hause.

Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

Nach oben