Lade Veranstaltungen

Work­shop

Demo­kra­tie bedeutet:

Alle können und sollen mitbestimmen.
Das geschieht direkt oder durch Vertreter.
Damit Demo­kra­tie funk­tio­nie­ren kann, gibt es Regeln.
Wir spre­chen über Demo­kra­tie im Alltag.
Damit ist der Wohn- und Arbeits­all­tag gemeint.
Wir spre­chen auch über Demo­kra­tie im Parlament.
Zum Beispiel im Berli­ner Abgeordnetenhaus.
Welche Formen der Mitbe­stim­mung gibt es?
Welche Regeln muss man dabei beachten?

Die Teil­nahme ist kosten­frei und wird als Bildungs­zeit anerkannt.
Die Gruppe ist klein (max. 14 Teilnehmende).
Die Sprache ist einfach und deshalb geeig­net für Perso­nen mit Lernschwierigkeiten.
Es werden genü­gend Pausen gemacht. Es gibt kleine Snacks.
Falls Sie beson­dere Assis­tenz­be­darfe haben, geben Sie dies bitte bei der Anmel­dung an.

Diese Veran­stal­tung in der Reihe »Einfach erklärt« ist eine Koope­ra­tion der Berli­ner Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung und der Lebens­hilfe Bildung gGmbH.

Hier klicken, um zur Anmel­dung zu gelangen.

Nach oben