Du arbeitest mit jungen Menschen in stationären Einrichtungen oder interessierst dich dafür, wie Beteiligung dort konkret gelebt werden kann? Dann iss’ mit uns digital zu Mittag und tauch ein in gute Praxis, Stolpersteine und Lösungswege. Am Donnerstag, 16.10.2025, 11:00–12:00 Uhr sprechen wir mit Alina Schopp (DASI Berlin gGmbH) darüber, wie Beschwerde- und Beteiligungsstrukturen in Wohneinrichtungen aufgebaut und nachhaltig verankert werden – besonders mit Blick auf mehrfach marginalisierte Jugendliche. Es geht um Rechte kennen, Mitsprache ermöglichen, sichere Räume schaffen und Fachkräfte stärken.
Der Lunch ist niedrigschwellig, offen für alle Akteur*innen der außerschulischen Jugendbildung und ‑hilfe in Berlin und eignet sich auch, wenn du nur reinschnuppern oder konkrete Fragen aus deiner Praxis mitbringen willst. Nach kurzer Inputsphase bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung.
Online via Webex; den Zugangslink erhältst du nach kurzer Mail an go@stark-gemacht.de. Nenn gern besondere Bedarfe (z. B. DGS-Dolmetschung) direkt in der Anmeldung, damit wir sie berücksichtigen können.