Der Rechtsextremismus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Nicht nur steigt die Zahl rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten seit 2024 dramatisch an, wobei besonders viele jugendliche Gewalttäter auffallen. Auch rechtsextreme Einstellungen wie die Befürwortung einer Diktatur oder menschenfeindliche Einstellungen werden mittlerweile von jeder 12. Person in Deutschland geteilt. Wie kann politische Bildung hierauf angemessen reagieren?
Die diesjährige Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung widmet sich verschiedenen Ansätzen und Möglichkeiten der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, mit dem erstarkenden Rechtsextremismus umzugehen. Alle Berliner Organisationen, die politische Bildung anbieten, sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten.
Es wird qualifizierte Impulse, ein moderiertes Podiumsgespräch und vier Workshops geben!
Na, Interesse? Dann schnell anmelden!