Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Problem­werk­statt: Die Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten sind fertig

Große Neuig­kei­ten aus der Problemwerkstatt!

Die neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten zur Problem­werk­statt sind da! Ab sofort kannst Du sie nutzen, um Work­shops noch krea­ti­ver und effek­ti­ver zu gestal­ten. Die Karten sind spezi­ell für die Arbeit mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren entwi­ckelt und ab sofort unter der E‑Mail-Adresse problemwerkstatt@jugendbeteiligung.info bestellbar.

Was ist die Problemwerkstatt?

Die Problem­werk­statt ist ein mobiles Work­shop­for­mat, das jungen Menschen die Werk­zeuge an die Hand gibt, um eigene Lösun­gen für Probleme in ihrem Kiez zu finden. Dabei geht es nicht darum, neue Probleme aufzu­zei­gen, sondern darum, bestehende Heraus­for­de­run­gen gemein­sam zu meis­tern. Im Mittel­punkt stehen nied­rig­schwel­lige Design-Thin­king-Metho­­den, die von Anfang an mit jungen Menschen gemein­sam entwi­ckelt wurden. Die Entwick­lung der Problem­werk­statt und die dazu­ge­hö­ri­gen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten wurden 2024 durch Stark gemacht geför­dert. Vielen Dank dafür.

Was macht die Problem­werk­statt besonders?

Von Anfang an wurde das Projekt von jungen Berliner*innen beglei­tet, die als Peer-Trainer*innen in Work­shops agieren. Gemein­sam entwi­ckeln sie einen Metho­den­kof­fer, der in den unter­schied­lichs­ten Kontex­ten einsetz­bar ist – von Jugend­clubs bis hin zu Kiez-Jurys. Die Problem­werk­statt legt dabei den Fokus auf prak­ti­sche und direkt anwend­bare Werk­zeuge, die junge Menschen befä­hi­gen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Warum sind die neuen Karten so spannend?

Die neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten sind das Herz­stück der Problem­werk­statt. Sie bieten eine Viel­zahl an krea­ti­ven Ansät­zen, um junge Menschen befä­hi­gen komplexe Problem zu verste­hen und zu inspi­rie­ren, ihre eigenen Ideen zu entwi­ckeln und umzu­set­zen. Ob Du Work­shops leitest, Projekte planst oder einfach nur Inspi­ra­tion suchst – diese Karten sind Dein neuer Lieblingsbegleiter.

Bestelle Deine Karten jetzt! Die Karten sind ab sofort erhält­lich und können unter problemwerkstatt@jugendbeteiligung.info bestellt werden. Schreib uns einfach eine E‑Mail, und wir sorgen dafür, dass die Karten direkt zu Dir kommen.
Wir freuen uns darauf, Dich mit den neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten zu unter­stüt­zen und sind gespannt auf Deine krea­ti­ven Projekte!

Problem­werk­statt: Die Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten sind fertig

Große Neuig­kei­ten aus der Problemwerkstatt!

Die neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten zur Problem­werk­statt sind da! Ab sofort kannst Du sie nutzen, um Work­shops noch krea­ti­ver und effek­ti­ver zu gestal­ten. Die Karten sind spezi­ell für die Arbeit mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren entwi­ckelt und ab sofort unter der E‑Mail-Adresse problemwerkstatt@jugendbeteiligung.info bestellbar.

Was ist die Problemwerkstatt?

Die Problem­werk­statt ist ein mobiles Work­shop­for­mat, das jungen Menschen die Werk­zeuge an die Hand gibt, um eigene Lösun­gen für Probleme in ihrem Kiez zu finden. Dabei geht es nicht darum, neue Probleme aufzu­zei­gen, sondern darum, bestehende Heraus­for­de­run­gen gemein­sam zu meis­tern. Im Mittel­punkt stehen nied­rig­schwel­lige Design-Thin­king-Metho­­den, die von Anfang an mit jungen Menschen gemein­sam entwi­ckelt wurden. Die Entwick­lung der Problem­werk­statt und die dazu­ge­hö­ri­gen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten wurden 2024 durch Stark gemacht geför­dert. Vielen Dank dafür.

Was macht die Problem­werk­statt besonders?

Von Anfang an wurde das Projekt von jungen Berliner*innen beglei­tet, die als Peer-Trainer*innen in Work­shops agieren. Gemein­sam entwi­ckeln sie einen Metho­den­kof­fer, der in den unter­schied­lichs­ten Kontex­ten einsetz­bar ist – von Jugend­clubs bis hin zu Kiez-Jurys. Die Problem­werk­statt legt dabei den Fokus auf prak­ti­sche und direkt anwend­bare Werk­zeuge, die junge Menschen befä­hi­gen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Warum sind die neuen Karten so spannend?

Die neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten sind das Herz­stück der Problem­werk­statt. Sie bieten eine Viel­zahl an krea­ti­ven Ansät­zen, um junge Menschen befä­hi­gen komplexe Problem zu verste­hen und zu inspi­rie­ren, ihre eigenen Ideen zu entwi­ckeln und umzu­set­zen. Ob Du Work­shops leitest, Projekte planst oder einfach nur Inspi­ra­tion suchst – diese Karten sind Dein neuer Lieblingsbegleiter.

Bestelle Deine Karten jetzt! Die Karten sind ab sofort erhält­lich und können unter problemwerkstatt@jugendbeteiligung.info bestellt werden. Schreib uns einfach eine E‑Mail, und wir sorgen dafür, dass die Karten direkt zu Dir kommen.
Wir freuen uns darauf, Dich mit den neuen Metho­­den- und Refle­xi­ons­kar­ten zu unter­stüt­zen und sind gespannt auf Deine krea­ti­ven Projekte!

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung