Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Die Bewer­bungs­phase für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt Bran­den­burg ist gestar­tet: Wenn Ihr ein span­nen­des Jahr voller Demo­kra­tie und Betei­li­gung an Eurer Schule gestal­ten möchtet, meldet Euch bis zum 15. Juni zurück!

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt ist ein Betei­li­gungs­ver­fah­ren zur Förde­rung demo­kra­ti­scher Kompe­ten­zen von Kindern und Jugend­li­chen und zur Stei­ge­rung der Parti­zi­pa­tion von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in der Schule. Die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. führt das Projekt bereits seit 2014 in Berlin und seit 2022 in Bran­den­burg durch und beglei­tete im vergan­ge­nen Jahr insge­samt über 150 Schulen bei der erfolg­rei­chen Umset­zung. Für die Umset­zung im Schul­jahr 2025/26 rufen wir inter­es­sierte Schulen aller Schul­for­men dazu auf, ihre Bewer­bung zur Teil­nahme einzu­rei­chen. Füllt dafür einfach das Formu­lar unter diesem Link aus.

Beim Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt stellt die Schule ein Budget von mindes­tens 3.000 € aus den Mitteln des „Chan­cen­bud­gets“ (Säule II) des Star­t­chan­cen-Programms zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle Schü­le­rin­nen und Schüler gemein­sam in einem demo­kra­ti­schen Prozess entscheiden.

Dieser Entschei­dungs­pro­zess wird von der Ideen­samm­lung bis zur Durch­füh­rung der Abstim­mung von einem aus frei­wil­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bestehen­den Planungs­team eigen­stän­dig vorbe­rei­tet und umge­setzt. Unter­stützt wird es dabei von mindes­tens einer festen Begleit­per­son der Schule (bspw. Lehr­kraft, Schul­so­zi­al­ar­beit, Erzie­he­rin oder Erzie­her). Die Schü­le­rin­nen und Schüler sowie die Begleitperson(en) erhal­ten dabei pädago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung durch den Projekt­trä­ger in Form von Schul­be­su­chen und Workshops.

Wenn ihr zwar nicht Teil des Star­t­chan­cen-Programms seid, aber ander­wei­tig ein Budget für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt stellen möchtet, könnt ihr euch auch gerne für die Teil­nahme am Programm inklu­sive der pädago­gi­schen Beglei­tung bewer­ben. Gerne berät die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. zu Finanzierungsmöglichkeiten.

In den kommen­den Wochen finden außer­dem zwei digi­tale Info­ter­mine statt, bei denen wir das Projekt vorstel­len und offene Fragen klären möchten. Merken Sie sich hierfür am besten schon jetzt den 13. Mai, 13:30–14:30 Uhr, und den 03. Juni, 16:00–17:00 Uhr, vor.

Zugangs­da­ten für den 13. Mai, 13:30–14:30 Uhr:

Link: https://us02web.zoom.us/j/83014520249?pwd=biQQkosc78wAJtOuKcbVRuDDUuMt5D.1

Meeting-ID: 830 1452 0249

Kenn­code: 595533

Zugangs­da­ten für den 03. Juni, 16:00–17:00 Uhr:

Link: https://us02web.zoom.us/j/86468151851?pwd=IYqVFdlPvdCDcc9PbXQCqTJtacwGUz.1

Meeting-ID: 864 6815 1851

Kenn­code: 079323

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Projekt findet ihr außer­dem auf der Website: www.schuelerinnen-haushalt.de. Bei Rück­fra­gen meldet Euch gern unter brandenburg@schuelerinnen-haushalt.de oder tele­fo­nisch unter 030 308784533.

Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Die Bewer­bungs­phase für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt Bran­den­burg ist gestar­tet: Wenn Ihr ein span­nen­des Jahr voller Demo­kra­tie und Betei­li­gung an Eurer Schule gestal­ten möchtet, meldet Euch bis zum 15. Juni zurück!

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt ist ein Betei­li­gungs­ver­fah­ren zur Förde­rung demo­kra­ti­scher Kompe­ten­zen von Kindern und Jugend­li­chen und zur Stei­ge­rung der Parti­zi­pa­tion von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in der Schule. Die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. führt das Projekt bereits seit 2014 in Berlin und seit 2022 in Bran­den­burg durch und beglei­tete im vergan­ge­nen Jahr insge­samt über 150 Schulen bei der erfolg­rei­chen Umset­zung. Für die Umset­zung im Schul­jahr 2025/26 rufen wir inter­es­sierte Schulen aller Schul­for­men dazu auf, ihre Bewer­bung zur Teil­nahme einzu­rei­chen. Füllt dafür einfach das Formu­lar unter diesem Link aus.

Beim Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt stellt die Schule ein Budget von mindes­tens 3.000 € aus den Mitteln des „Chan­cen­bud­gets“ (Säule II) des Star­t­chan­cen-Programms zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle Schü­le­rin­nen und Schüler gemein­sam in einem demo­kra­ti­schen Prozess entscheiden.

Dieser Entschei­dungs­pro­zess wird von der Ideen­samm­lung bis zur Durch­füh­rung der Abstim­mung von einem aus frei­wil­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bestehen­den Planungs­team eigen­stän­dig vorbe­rei­tet und umge­setzt. Unter­stützt wird es dabei von mindes­tens einer festen Begleit­per­son der Schule (bspw. Lehr­kraft, Schul­so­zi­al­ar­beit, Erzie­he­rin oder Erzie­her). Die Schü­le­rin­nen und Schüler sowie die Begleitperson(en) erhal­ten dabei pädago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung durch den Projekt­trä­ger in Form von Schul­be­su­chen und Workshops.

Wenn ihr zwar nicht Teil des Star­t­chan­cen-Programms seid, aber ander­wei­tig ein Budget für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt stellen möchtet, könnt ihr euch auch gerne für die Teil­nahme am Programm inklu­sive der pädago­gi­schen Beglei­tung bewer­ben. Gerne berät die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. zu Finanzierungsmöglichkeiten.

In den kommen­den Wochen finden außer­dem zwei digi­tale Info­ter­mine statt, bei denen wir das Projekt vorstel­len und offene Fragen klären möchten. Merken Sie sich hierfür am besten schon jetzt den 13. Mai, 13:30–14:30 Uhr, und den 03. Juni, 16:00–17:00 Uhr, vor.

Zugangs­da­ten für den 13. Mai, 13:30–14:30 Uhr:

Link: https://us02web.zoom.us/j/83014520249?pwd=biQQkosc78wAJtOuKcbVRuDDUuMt5D.1

Meeting-ID: 830 1452 0249

Kenn­code: 595533

Zugangs­da­ten für den 03. Juni, 16:00–17:00 Uhr:

Link: https://us02web.zoom.us/j/86468151851?pwd=IYqVFdlPvdCDcc9PbXQCqTJtacwGUz.1

Meeting-ID: 864 6815 1851

Kenn­code: 079323

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Projekt findet ihr außer­dem auf der Website: www.schuelerinnen-haushalt.de. Bei Rück­fra­gen meldet Euch gern unter brandenburg@schuelerinnen-haushalt.de oder tele­fo­nisch unter 030 308784533.

Weitere Beiträge

Du hast noch nicht genug? Hier findest du mehr.

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung