Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt startet jetzt bundes­weit im Startchancen-Programm!

Die Bewer­bungs­phase für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt im Star­t­chan­cen-Programm ist gestar­tet: Wenn Ihr ein span­nen­des Jahr voller Demo­kra­tie und Betei­li­gung an Eurer Schule gestal­ten möchtet, meldet Euch bis zum 19. Septem­ber zurück!

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt ist ein Betei­li­gungs­ver­fah­ren zur Förde­rung demo­kra­ti­scher Kompe­ten­zen von Kindern und Jugend­li­chen und zur Stei­ge­rung der Parti­zi­pa­tion von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in der Schule. Die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. führt das Projekt bereits seit 2015 in Berlin und seit 2022 in Bran­den­burg durch und beglei­tete im vergan­ge­nen Jahr über 150 Schulen bei der erfolg­rei­chen Umset­zung. Im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms gibt es nun bundes­weit die Möglich­keit, mit der eigenen Schule am Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt teil­zu­neh­men. Gern möchten wir auch Euch ermög­li­chen, das Projekt an Eurer Schule pass­ge­nau und nied­rig­schwel­lig im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms umzu­set­zen. Für die Umset­zung im Schul­jahr 2025/26 rufen wir ab sofort inter­es­sierte Schulen aller Schul­for­men dazu auf, ihre Bewer­bung zur Teil­nahme einzu­rei­chen. Füllt dafür einfach das Formu­lar unter diesem Link aus.

Die Schule stellt aus den Mitteln des Star­t­chan­cen-Programms ein festes Budget zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle Schü­le­rin­nen und Schüler gemein­sam in einem demo­kra­ti­schen Prozess entschei­den. Dieser Entschei­dungs­pro­zess wird von der Ideen­samm­lung bis zur Durch­füh­rung der Abstim­mung und der Umset­zung der Ideen von einem aus frei­wil­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bestehen­den Planungs­team eigen­stän­dig vorbe­rei­tet und umge­setzt. Unter­stützt wird es dabei von mindes­tens einer festen Begleit­per­son der Schule (bspw. Lehr­kraft, Schul­so­zi­al­ar­beit, Erzie­he­rin oder Erzie­her). Die Schü­le­rin­nen und Schüler sowie die Begleitperson(en) erhal­ten dabei pädago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung durch die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung. Für die Umset­zung des Projekts im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms wird zudem ein Fokus auf die Stär­kung von Basis­kom­pe­ten­zen mit dem Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt gelegt. Im Rahmen der Umset­zung bieten sich viel­fäl­tige Anknüp­fungs­punkte, um die Kinder und Jugend­li­chen anwen­dungs­ori­en­tiert bei Lern­erfol­gen in diesem Bereich zu unter­stüt­zen. Zudem bietet die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung hierfür beglei­tende Mate­ria­lien an. Durch den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt werden jedoch nicht nur Demo­­kra­­tie- und Basis­kom­pe­ten­zen gestärkt, sondern lang­fris­tig wird auch zur Förde­rung einer demo­kra­ti­schen Schul­ent­wick­lung beigetragen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu unserer pädago­gi­schen Beglei­tung und den damit im Zusam­men­hang stehen­den Kosten finden Sie auf unserer Website, unter https://schuelerinnen-haushalt.de/startchancen/ wie auch in unserer Ausschrei­bung. Bei Rück­fra­gen meldet Euch gern unter startchancen@schuelerinnen-haushalt.de oder tele­fo­nisch unter 030 308784535.

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt startet jetzt bundes­weit im Startchancen-Programm!

Die Bewer­bungs­phase für den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt im Star­t­chan­cen-Programm ist gestar­tet: Wenn Ihr ein span­nen­des Jahr voller Demo­kra­tie und Betei­li­gung an Eurer Schule gestal­ten möchtet, meldet Euch bis zum 19. Septem­ber zurück!

Der Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt ist ein Betei­li­gungs­ver­fah­ren zur Förde­rung demo­kra­ti­scher Kompe­ten­zen von Kindern und Jugend­li­chen und zur Stei­ge­rung der Parti­zi­pa­tion von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in der Schule. Die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung e.V. führt das Projekt bereits seit 2015 in Berlin und seit 2022 in Bran­den­burg durch und beglei­tete im vergan­ge­nen Jahr über 150 Schulen bei der erfolg­rei­chen Umset­zung. Im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms gibt es nun bundes­weit die Möglich­keit, mit der eigenen Schule am Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt teil­zu­neh­men. Gern möchten wir auch Euch ermög­li­chen, das Projekt an Eurer Schule pass­ge­nau und nied­rig­schwel­lig im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms umzu­set­zen. Für die Umset­zung im Schul­jahr 2025/26 rufen wir ab sofort inter­es­sierte Schulen aller Schul­for­men dazu auf, ihre Bewer­bung zur Teil­nahme einzu­rei­chen. Füllt dafür einfach das Formu­lar unter diesem Link aus.

Die Schule stellt aus den Mitteln des Star­t­chan­cen-Programms ein festes Budget zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle Schü­le­rin­nen und Schüler gemein­sam in einem demo­kra­ti­schen Prozess entschei­den. Dieser Entschei­dungs­pro­zess wird von der Ideen­samm­lung bis zur Durch­füh­rung der Abstim­mung und der Umset­zung der Ideen von einem aus frei­wil­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bestehen­den Planungs­team eigen­stän­dig vorbe­rei­tet und umge­setzt. Unter­stützt wird es dabei von mindes­tens einer festen Begleit­per­son der Schule (bspw. Lehr­kraft, Schul­so­zi­al­ar­beit, Erzie­he­rin oder Erzie­her). Die Schü­le­rin­nen und Schüler sowie die Begleitperson(en) erhal­ten dabei pädago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung durch die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung. Für die Umset­zung des Projekts im Rahmen des Star­t­chan­cen-Programms wird zudem ein Fokus auf die Stär­kung von Basis­kom­pe­ten­zen mit dem Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt gelegt. Im Rahmen der Umset­zung bieten sich viel­fäl­tige Anknüp­fungs­punkte, um die Kinder und Jugend­li­chen anwen­dungs­ori­en­tiert bei Lern­erfol­gen in diesem Bereich zu unter­stüt­zen. Zudem bietet die Service­stelle Jugend­be­tei­li­gung hierfür beglei­tende Mate­ria­lien an. Durch den Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­Haus­halt werden jedoch nicht nur Demo­­kra­­tie- und Basis­kom­pe­ten­zen gestärkt, sondern lang­fris­tig wird auch zur Förde­rung einer demo­kra­ti­schen Schul­ent­wick­lung beigetragen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu unserer pädago­gi­schen Beglei­tung und den damit im Zusam­men­hang stehen­den Kosten finden Sie auf unserer Website, unter https://schuelerinnen-haushalt.de/startchancen/ wie auch in unserer Ausschrei­bung. Bei Rück­fra­gen meldet Euch gern unter startchancen@schuelerinnen-haushalt.de oder tele­fo­nisch unter 030 308784535.

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung