Wenn Kinder oder Jugendliche sich auffällig oder ablehnend verhalten, ist das oft eine große Herausforderung – besonders in der pädagogischen Arbeit oder im ehrenamtlichen Engagement. In diesem Workshop geht es darum, zu verstehen, was hinter herausforderndem Verhalten steckt, und Strategien zu entwickeln, um in solchen Momenten sicher, ruhig und empathisch zu handeln.
Gemeinsam mit der Referentin Katja Andergassen lernen die Teilnehmenden, die Signale hinter dem Verhalten zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dabei stehen praxisnahe Beispiele, Reflexion und der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Der Workshop richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die ihren Umgang mit schwierigen Situationen stärken möchten.
 
			
					

