In Zeiten von Konflikten, Desinformation und Hetze braucht es Räume, in denen junge Menschen zuhören, differenzieren und solidarisch handeln. Genau dafür steht das jugendpolitische Forum „Jugend > Migration > Zukunft III“. Hier kommen Akteur*innen aus Jugend(verbands)arbeit, (post)migrantischen Communities, Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammen – mit einer klaren Frage: Wie gelingt echte Teilhabe für alle?
Das Forum knüpft an die erfolgreichen Vorgänger an und schafft Dialog auf Augenhöhe. Es geht um Mitbestimmung, Repräsentation und um konkrete Wege, diskriminierungssensibel zu arbeiten. Was braucht es in Organisationen, Verwaltungen und Politik, damit junge Perspektiven gehört, ernst genommen und umgesetzt werden? Welche Allianzen tragen, welche Utopien treiben uns an?
Viele junge Menschen erleben gerade Sprachlosigkeit, Überforderung oder Müdigkeit. Das Forum setzt dem etwas entgegen: Empowerment, Orientierung und praktische Impulse. Statt nur Probleme zu beschreiben, werden Lösungen sichtbar – vom Umgang mit Desinformation bis zu wirksamen Beteiligungsformaten, die tatsächlich Entscheidungen beeinflussen.
Was euch erwartet
- Impulse aus Jugendpraxis, Politik und Wissenschaft
- Workshops zu Beteiligung, Diskriminierungsschutz und Bündnisarbeit
- Vernetzung mit Initiativen, die schon heute Veränderung anstoßen
- Konkrete Next Steps für eure Arbeit vor Ort
„Jugend > Migration > Zukunft III“ ist mehr als eine Tagung – es ist eine Werkstatt für Zukunft. Wer mitreden, mitentscheiden und mitgestalten will, ist hier genau richtig. Bringt eure Erfahrungen mit, teilt eure Fragen, und nehmt frische Ideen sowie neue Verbündete mit nach Hause.
Wir freuen uns, euch dort zu sehen!