Wohnungssuche in Berlin fühlt sich für dich teuer, unfair oder aussichtslos an?
Beim Jugendwohnkongress „Und jetzt?!“ machst du deine Erfahrungen sichtbar.
Du lernst deine Rechte kennen und bekommst Orientierung im Paragrafendschungel.
Gemeinsam mit anderen jungen Berliner:innen sortierst du, was gerade drückt.
Aus Problemen werden konkrete Themen, mit denen wir weiterarbeiten.
Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ triffst du Beratungsstellen, Initiativen und Projekte.
Sie zeigen, wo Unterstützung hier und jetzt wirklich greift.
In Workshops geht es um Mietrecht, Schutz vor Verdrängung und faire Verfahren.
Auch Wohnungslosigkeit, Übergänge und Notlösungen kommen offen auf den Tisch.
Kreative Wohnideen und solidarische Modelle machen Mut zum Weiterdenken.
Auf der Bühne wechseln Kurzfilme, Gespräche und Musik, damit viele Stimmen hörbar werden.
Du kannst Fragen stellen, Widerspruch einbringen und eigene Beispiele teilen.
Moderator:innen fassen zusammen, was schon funktioniert und wo Lücken bleiben.
Zwischendurch ist Zeit zum Vernetzen, Notizen machen und Kräfte sammeln.
Wer mag, bringt Freund:innen mit und bildet gleich eine kleine Crew.
Am Ende entstehen Forderungen, die klar, realistisch und überprüfbar sind.
Ihr priorisiert, wer sie erhält und wie ihr dranbleibt.
Die Ergebnisse werden dokumentiert und gehen an Politik, Verwaltung und Träger.
So wächst aus vielen Einzelgeschichten eine gemeinsame Linie.
„Und jetzt?!“ bedeutet: Wir warten nicht – wir gestalten.