Die Forderung nach „Neutralität“ in der politischen Bildung sorgt seit Jahren für Verunsicherung – besonders beim Umgang mit Rechtsextremismus oder kontroversen Themen. Was ist rechtlich geboten? Was ist didaktisch sinnvoll? Und wie sieht das in der Praxis aus?
Unser Fachtag bietet pädagogischen Fachkräften aus Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Impulse, Workshops und Austausch zu diesen Fragen.
Programm (Auszug):
- - Impulse von Dr. Hendrik Cremer (DIMR) & Dr. Gudrun Heinrich (Uni Rostock)
- - Workshops zu AfD, Nahostkonflikt, Elternarbeit, Kooperation Schule/Träger u.a.
- - Vernetzung bei Brezeln & Getränken
Für mehr Infos auf den Link der Veranstaltung klicken.
Na, Interesse? Dann hier anmelden!