Lade Veranstaltungen

Jugend­ver­bände sind wich­tige Orte für junge Menschen und zentra­ler Teil der Zivil­ge­sell­schaft. Diese Struk­tu­ren geraten aber zuneh­mend unter Druck. Was braucht es, um junges Enga­ge­ment und eine starke Zivil­ge­sell­schaft zu sichern? Darum geht es beim Poli­ti­schen Abend 2025.

Jugend­ver­bände sind wich­tige Orte für junge Menschen. Sie verset­zen junge Menschen in die Lage, ihre Stimmen zu erheben — unab­hän­gig, laut, enga­giert und auch unbe­quem. Sie sind Orte, an denen Demo­kra­tie erlebt und Zukunft gestal­tet wird. Und sie sind zentra­ler Teil der Zivilgesellschaft.

Wir erleben aber gerade, wie diese Struk­tu­ren unter Druck geraten: durch Kürzun­gen, Anfein­dun­gen oder Dele­gi­ti­mie­run­gen. Damit sind nicht nur unsere Struk­tu­ren bedroht, sondern auch das, wofür wir stehen: Teil­habe, Enga­ge­ment, Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Mitbestimmung.

Bei einem Poli­ti­schen Abend wird mit Vertreter*innen aus Politik, Verwal­tung, Fach­pra­xis und Jugend­ver­bän­den darüber ins Gespräch gekom­men, welchen zentra­len Beitrag Jugend­ver­bände für junge Menschen, für unsere Gesell­schaft und für eine leben­dige Demo­kra­tie leisten – und was es braucht, um die Rahmen­be­din­gun­gen für junges Enga­ge­ment und eine starke Zivil­ge­sell­schaft zu sichern.

Na, Inter­esse? Dann jetzt anmelden!

Nach oben