Das diesjährige Motto des Fachtags bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass, Extremismus und Desinformation im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen.
In fünf Workshops und in zusätzlichen fachlichen Austauschrunden an Wertetischen werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet. Erfahrene Referent:innen geben praxisnahe Einblicke und vermitteln, wie man demokratiegefährdende digitale Inhalte erkennen und begegnen kann und die Entwicklung eines demokratischen Miteinanders auch in der Kinder- und Jugendarbeit gelingt.
Die Keynote gibt Carolin Rössler, zum Thema: “Hass und Desinformation im Netz: Chancen und Herausforderungen von pädagogischen Angeboten der politischen Medienbildung”
Zum Thema “Herausgeforderte Demokratie — Ein Auftrag für die Medienbildung!?” diskutieren im Panel u.a.:
- Lisa Usik (MdA) // jugendpolitische Sprecherin der CDU [angefragt]
- Alexander Freier-Winterwerb (MdA) // Sprecher für Kinder, Jugend, Familie der SPD [angefragt]
- Klara Ehrmann // Bildungsmanagement bei Bits21 im fjs e.V.
- Dr. Guido Bröckling // JFF — Institut für Medienpädagogik, Büro Berlin
Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte im Jugendbereich und der Schulsozialarbeit.
Die Anmeldung erfolgt nur über das SFBB.