Auch 2025 ruft die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) wieder zur bundesweiten Aktionswoche „Tag der OKJA“ auf. Gemeinsam wollen sie sichtbar machen, wie wichtig und wirksam offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für junge Menschen – und für unsere Demokratie – ist.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist einer der wenigen Orte, an denen junge Menschen Demokratie direkt erleben, gestalten und hinterfragen können. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung braucht es solche Räume mehr denn je.
Der „Tag der OKJA“ bietet die Chance, eure Arbeit öffentlich zu präsentieren, politische Aufmerksamkeit zu schaffen und eure Themen sichtbar zu machen. 2024 wurden über 1.000 Aktionen bundesweit durchgeführt – lasst uns 2025 daran anknüpfen!
So kann man sich beteiligen:
- - Öffentliche Aktionen (z. B. Veranstaltungen auf Plätzen, mobile Angebote im Kiez)
- - Tage der offenen Tür
- - Dialogformate mit Politik und Verwaltung
- - Social-Media-Kampagnen (#tagderokja #offenekinderundjugendarbeit)
- - Jugendbeteiligungsformate
- - Zentrale oder vernetzte Veranstaltungen eurer Träger oder Verbände
Materialien wie Plakate, Vorlagen und Social-Media-Grafiken werden von der BAG OKJA bereitgestellt.
Meldet eure Aktionen an!