Projekt Beschreibung
Die Problemwerkstatt
Ein mobiles Workshopformat für junge Menschen, um eigene Lösungen für Probleme in ihrem Kiez zu finden

Die Idee
Die Problemwerkstatt ist ein mobiles Workshopformat für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Ziel ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um eigene Lösungen für Herausforderungen in ihrem Kiez zu entwickeln. Dabei stehen nicht neue Probleme im Fokus, sondern der gemeinsame Umgang mit bestehenden. Die eingesetzten Methoden orientieren sich am Design Thinking und wurden von Beginn an gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit: Die Workshops werden von jungen Berliner*innen begleitet, die als Peer-Trainer*innen agieren. In enger Zusammenarbeit entstand so ein vielseitiger Methodenkoffer, der in unterschiedlichsten Kontexten einsetzbar ist – etwa in Jugendclubs, bei Kiez-Jurys oder im Schulkontext.
Das passiert im Projekt
Die neuen Methoden- und Reflexionskarten machen Workshops noch kreativer, zugänglicher und effektiver – speziell für die Arbeit mit Jugendlichen konzipiert. Die Karten helfen dabei:
-
komplexe Probleme besser zu verstehen,
-
kreative Lösungsansätze zu entwickeln,
-
und eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
Die Karten sind das Herzstück der Problemwerkstatt und richten sich an alle, die mit jungen Menschen arbeiten – ob als Workshopleitung, Projektplanung oder einfach zur Inspiration.
Materialien & Downloads
Weitere Informationen

Hard Facts
Laufzeit: 2024
Region: Deutschland
Zielgruppe: Junge Menschen von 12 bis 27 Jahren
Thema: Kommunale Jugendbeteiligung
Tags:#Problemwerkstatt #Reflexionskarten #Methodenkarten #Workshops

Wir bedanken uns
Die folgenden Partner*innen und Fördermittelgeber*innen ermöglichen das Projekt:
Ansprechpartner*innen
Bei Fragen und Anliegen rund um das Projekt stehen dir folgende Personen zur Verfügung:

Lena
Projektmitarbeiterin
030 3087845 23
lena@jugendbeteiligung.info

Janis
Projektmitarbeiter
0176 603 775 49
janis@jugendbeteiligung.info

Ähnliche Projekte
Hier findest du weitere Projekte im Themenfeld Kommunale Jugendbeteiligung:
