Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Gefühls­kat­zen — Refle­xi­ons­kar­ten in Leich­ter Sprache

Gemein­sam mit Kindern mit und ohne Behin­de­rung haben wir die Gefühls­kat­zen entwi­ckelt. Hier kannst du die Gefühls­kat­zen down­loa­den und für deine eigene Arbeit nutzen. 

Herz­lich will­kom­men bei den Gefühls­kat­zen – einem krea­ti­ven und spie­le­ri­schen Ansatz, um über Emotio­nen zu spre­chen. Die Idee dahin­ter: Kinder sollen mithilfe der Gefühls­kat­zen lernen, ihre Emotio­nen zu erken­nen, auszu­drü­cken und so Prozesse und Ange­bote zu feed­ba­cken. In der gemein­sa­men Entwick­lung haben wir uns dazu entschie­den, die Karten beid­sei­tig zu bedru­cken — einmal nur eine Zeich­nung und einmal die Zeich­nung mit Schlag­wort, das bei der Asso­zia­tion helfen kann.

Die Gefühls­kat­zen können auf viel­fäl­tige Weise einge­setzt werden. Im Set werden drei Metho­den beispiel­haft beschrie­ben. Viel Spaß beim Auspro­bie­ren und Nach­dru­cken. Hier können die Karten herun­ter­ge­la­den werden.

Vielen Dank an die Berli­ner Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung für die Förde­rung und die Ermög­li­chung des Projektes.

Gefühls­kat­zen — Refle­xi­ons­kar­ten in Leich­ter Sprache

Gemein­sam mit Kindern mit und ohne Behin­de­rung haben wir die Gefühls­kat­zen entwi­ckelt. Hier kannst du die Gefühls­kat­zen down­loa­den und für deine eigene Arbeit nutzen. 

Herz­lich will­kom­men bei den Gefühls­kat­zen – einem krea­ti­ven und spie­le­ri­schen Ansatz, um über Emotio­nen zu spre­chen. Die Idee dahin­ter: Kinder sollen mithilfe der Gefühls­kat­zen lernen, ihre Emotio­nen zu erken­nen, auszu­drü­cken und so Prozesse und Ange­bote zu feed­ba­cken. In der gemein­sa­men Entwick­lung haben wir uns dazu entschie­den, die Karten beid­sei­tig zu bedru­cken — einmal nur eine Zeich­nung und einmal die Zeich­nung mit Schlag­wort, das bei der Asso­zia­tion helfen kann.

Die Gefühls­kat­zen können auf viel­fäl­tige Weise einge­setzt werden. Im Set werden drei Metho­den beispiel­haft beschrie­ben. Viel Spaß beim Auspro­bie­ren und Nach­dru­cken. Hier können die Karten herun­ter­ge­la­den werden.

Vielen Dank an die Berli­ner Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung für die Förde­rung und die Ermög­li­chung des Projektes.

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung