
Gefühlskatzen — Reflexionskarten in Leichter Sprache
Gemeinsam mit Kindern mit und ohne Behinderung haben wir die Gefühlskatzen entwickelt. Hier kannst du die Gefühlskatzen downloaden und für deine eigene Arbeit nutzen.
Herzlich willkommen bei den Gefühlskatzen – einem kreativen und spielerischen Ansatz, um über Emotionen zu sprechen. Die Idee dahinter: Kinder sollen mithilfe der Gefühlskatzen lernen, ihre Emotionen zu erkennen, auszudrücken und so Prozesse und Angebote zu feedbacken. In der gemeinsamen Entwicklung haben wir uns dazu entschieden, die Karten beidseitig zu bedrucken — einmal nur eine Zeichnung und einmal die Zeichnung mit Schlagwort, das bei der Assoziation helfen kann.
Die Gefühlskatzen können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Im Set werden drei Methoden beispielhaft beschrieben. Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachdrucken. Hier können die Karten heruntergeladen werden.
Vielen Dank an die Berliner Landeszentrale für politische Bildung für die Förderung und die Ermöglichung des Projektes.
Gefühlskatzen — Reflexionskarten in Leichter Sprache
Gemeinsam mit Kindern mit und ohne Behinderung haben wir die Gefühlskatzen entwickelt. Hier kannst du die Gefühlskatzen downloaden und für deine eigene Arbeit nutzen.
Herzlich willkommen bei den Gefühlskatzen – einem kreativen und spielerischen Ansatz, um über Emotionen zu sprechen. Die Idee dahinter: Kinder sollen mithilfe der Gefühlskatzen lernen, ihre Emotionen zu erkennen, auszudrücken und so Prozesse und Angebote zu feedbacken. In der gemeinsamen Entwicklung haben wir uns dazu entschieden, die Karten beidseitig zu bedrucken — einmal nur eine Zeichnung und einmal die Zeichnung mit Schlagwort, das bei der Assoziation helfen kann.
Die Gefühlskatzen können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Im Set werden drei Methoden beispielhaft beschrieben. Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachdrucken. Hier können die Karten heruntergeladen werden.
Vielen Dank an die Berliner Landeszentrale für politische Bildung für die Förderung und die Ermöglichung des Projektes.
Weitere Beiträge
Du hast noch nicht genug? Hier findest du mehr.

Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brieftaube erreichen. Unser Team hilft dir gerne weiter.
Servicestelle Jugendbeteiligung
Scharnhorststraße 28/ 29
10115 Berlin
post@jugendbeteiligung.info
030 / 387 845 20
